Start

Theaterkultur Stödtlen e.V. fördert als junger Verein Kultur und Gemeinschaft in Stödtlen. Dabei ist es uns ein Anliegen für alle Generationen – von klein bis ganz groß – über das Jahr kulturelle Angebote zu machen.

Aktuelles

  • Ein Traum von Irland
    Ein Musiktheater der TheaterKultur Stödtlen Ein kleiner Pub in einem Dörfchen namens Leenane, irgendwo in Irland. Hier ist schon seit Jahren kaum etwas los und die Touristen bleiben aus. Um den Alltag erträglich zu gestalten, treffen sich die Bewohner des Dorfes fast jeden Tag im Pub von Leenane. Die beiden Dorforiginale Jack McDoyle und Shane McCardigan haben es sich jedoch in den Kopf gesetzt, aus Leenane wieder etwas zu machen. Und deshalb sind die Beiden begeistert, dass der irische Tourismus-Verband gerade eine Jury in viele irische Dörfer schickt, um das irischste aller irischen Dörfer zu küren. Jack und Shane ist klar: Da ist sie, die einmalige Chance für Leenane! Was also braucht so ein irisches Dorf, um für Touristen attraktiv zu sein?Darüber rätseln die Einwohner gemeinsam. Etwa einen original irischen Dichter? Einen revolutionären Bombenleger? Eine attraktive Hafenmeisterin? Ein Heimatmuseum vielleicht? Einen singenden Pub-Wirt? Oder attraktive Jungs in Bademode? Im Laufe dieser Komödie mit Musik wird jeder Einwohner etwas finden, was ihn glücklich macht. Es finden drei Aufführungen in der Lias-Halle in Stödtlen statt. Tickets gibt es am dem 1. Oktober in unseren neuen Ticket-Shop zu € 13,- und an der Abendkasse zu €14,- Freitag, 15. November 2024, 19:30 Uhr Samstag, 16. November 2024, 19:30 Uhr Samstag, 30. November 2024, 19:30 Uhr Einlass jeweils ab 18:30 Uhr
  • Herbstprojekt 2024 – Ein Musiktheater
    Bald öffnet sich der Vorhang für unser Herbstprojekt 2024. Ab sofort gibt es hier wieder regelmäßige Neuigkeiten. Die Schauspieler proben schon fleißig, damit wir im November für Euch ein tolles Musiktheater auf die Bühne in der Liashalle bringen können. Auch die Gesangsproben habe schon begonnen. Hier sind schon mal die drei Termine zum Vormerken: Freitag, 15. November 2024Samstag, 16. November 2024Samstag, 30. November 2024 Es erwartet Euch eine Komödie mit Musik und Gesang. Bald erfahrt Ihr mehr. Tickets gibt es zum ersten Mal ‚online‘ ab dem 1. Oktober unter https://tickets.theaterkultur-stoedtlen.de So kann sich jeder bequem von zu Hause aus und rund um die Uhr seinen Lieblingsplatz in der Liashalle auswählen, bestellen und auch gleich bezahlen. #Stoedtlen #Musiktheater #TheaterKultur
  • Sommer-Hocketse in Birkenzell
    Auch in diesem Jahr haben wir wieder alle unsere Mitglieder und Theaterfreunde zur Sommer-Hocketse beim Schafstall in Birkenzell eingeladen. Es freut uns, dass viele dieser Einladung gefolgt sind und mit uns gemeinsam einen schönen und spaßigen Sommerabend verbracht haben.
  • Jubel!! TheaterKultur moderiert das Spektakulum Stedilinum
    Es kam zu großem Jubel und begeistertem Handgeklapper allerorten, als die vier Gestalten der TheaterKultur Stödtlen das Spectaculum Stedilinum eröffneten.
  • Save The Date: Theateraufführung mit Musik im Herbst 2024
    Am 15., 16. und am 30. November öffnet sich jeweils um 19:30 Uhr wieder der Vorhang für das Ensemble der TheaterKultur Stödtlen. Zur Aufführung kommt dieses Mal eine Komödie mit Musik und Gesang. Ab dem 1. Oktober werden Karten über unseren Ticket-Shop unter https://tickets.theaterkultur-stoedtlen.de erhältlich sein.Seid gespannt auf weitere Information hier und auf den sozialen Medien.
  • Wo man Hitzkuchen und Luggeleskäs isst
    Äußerst lehrreich und gleichermaßen unterhaltsam war der Vortrag von Professor Dr. Hubert Klausmann über die Dialekte in Ostwürttemberg. Die Besucher erfuhren, weshalb der Modwerfel nicht etwa eine Verwirrung im Schwäbischen ist sondern sogar dem ehemaligen mittelhochdeutschen Wort für den Maulwurf am nächsten kommt. Der Dialektforscher vor Universität Tübingen hatte viele – teils historische – Originaltonaufnahmen von Dialektsprechern dabei. Hubert Klausmann ist vielen in der Region durch seine Zeit als Lehrer am Peutinger Gymnasium bekannt.

Unsere Projekte